Datenschutzerklärung

Herzlich willkommen auf unserer Website!

 

Wir freuen uns, dass Sie Interesse an Vanguard Wachschutz, einem inhabergeführten Sicherheitsunternehmen, als potenziellen Partner oder Arbeitgeber zeigen. Der Schutz personenbezogener Daten von Interessenten:innen, Bewerber:innen, Mitarbeiter:innen und aller mit uns verbundenen Dritten hat für uns höchste Priorität. Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten beachtet Vanguard Wachschutz alle relevanten gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz und zur Datensicherheit in den betreffenden Ländern sowie unsere internen Datenschutzbestimmungen.

 

Diese Datenschutzerklärung enthält zusätzliche Informationen darüber, wie Vanguard Wachschutz mit personenbezogenen Daten umgeht, die auf dieser Webseite und den dazugehörigen Unterseiten bei uns erhoben werden oder die Sie Vanguard Wachschutz im Zuge Ihrer Kontaktaufnahme übermitteln. Zudem erläutert sie den Umgang mit Ihren persönlichen Daten während der Verarbeitungszeit Ihres Anliegens. Diese Datenschutzerklärung wird ergänzt durch die Datenschutzerklärung für Bewerber:innen.

 

Unser Ziel ist es, Ihnen größtmögliche Transparenz zu bieten und sicherzustellen, dass Ihre Daten bei uns sicher und gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen behandelt werden. Wenn Sie Fragen oder Anliegen bezüglich unserer Datenschutzpraktiken haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

 

Vielen Dank, dass Sie uns Ihr Vertrauen schenken.

 

1. Wer ist für die Datenerhebung und -verarbeitung verantwortlich?

 

Für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie an Vanguard Wachschutz übermitteln, ist folgende Person verantwortlich:

 

Florian Klein, Inhaber von Vanguard Wachschutz

Stähn 3

41238 Mönchengladbach

Deutschland

E-Mail-Adresse: info@vanguard-wachschutz.de

Ein Datenschutzbeauftragter wurde mangels rechtmäßiger Notwendigkeit nicht bestellt.

 

2. Wie erfassen wir Ihre Daten?

 

Ihre Daten werden auf verschiedene Arten erfasst: Zum einen teilen Sie uns diese aktiv mit, beispielsweise indem Sie Informationen in ein Kontaktformular eingeben. Andererseits können bestimmte Daten automatisch erfasst werden, entweder durch unsere IT-Systeme nach Ihrer Einwilligung oder automatisch beim Besuch der Website.

 

Hierbei handelt es sich vor allem um technische Daten wie beispielsweise Informationen zum genutzten Internetbrowser, zum Betriebssystem oder zur Uhrzeit des Seitenaufrufs.

 

Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

 

3. Zu welchem Zweck erfolgt die Erhebung personenbezogener Daten?

 

Vanguard Wachschutz benötigt Ihre persönlichen Daten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Die Informationen, die Sie uns bei Ihrer Kontaktaufnahme zur Verfügung stellen, dienen dem Zweck, Sie bei Ihrem Anliegen zu unterstützen. Wir verwenden nur die Daten, die Sie uns direkt übermitteln. Ein Teil der erfassten Daten ist notwendig, um eine reibungslose Bereitstellung der Website sicherzustellen. Andere Daten können für die Analyse Ihres Nutzerverhaltens oder zu Marketingzwecken verwendet werden.

 

4. Betroffenenrechte

 

Als betroffene Person stehen Ihnen gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verschiedene Rechte gemäß Artikel 15 bis 21 DSGVO zu:

 

Widerspruchsrecht:

 

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen, einschließlich Profiling. Wenn Ihre personenbezogenen Daten für Direktwerbungverwendet werden, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für solche Werbezwecke einzulegen, einschließlich Profiling in Verbindung mitDirektwerbung. Widerrufsrecht bei Einwilligungen: Sie haben das Recht, erteilteEinwilligungen jederzeit zu widerrufen.

 

Auskunftsrecht:

 

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, sowie Zugang zu diesen Daten und zusätzliche Informationen gemäß den gesetzlichen Vorgaben.

 

Recht auf Berichtigung:

 

Sie haben das Recht, die Vervollständigung oder Berichtigung Ihrer unvollständigen oder unrichtigen personenbezogenen Daten gemäß den gesetzlichen Vorgaben zu verlangen.

 

Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung:

 

Sie haben unter bestimmten Voraussetzungen das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen oder alternativ die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten gemäß den gesetzlichen Vorgaben zu verlangen.

 

Recht auf Datenübertragbarkeit:

 

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, gemäß den gesetzlichen Vorgaben.

 

Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde:

 

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Vorgaben der DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, unbeschadet anderer verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, einzureichen.

 

Die für Vanguard Wachschutz zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen

Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf

Telefon: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-999
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

 

Um Ihre Betroffenenrechte auszuüben, können Sie uns entweder per Post oder per E-Mail über die in Punkt 1 angegebene Adresse kontaktieren.
Bei Fragen zu Auskunftsanfragen oder anderen Nutzerrechten in Bezug auf die Datenverarbeitung in sozialen Netzwerken empfehlen wir, sich direkt an das jeweilige soziale Netzwerk (Meta oder Instagram) zu wenden, da nur sie vollen Zugriff auf Ihre Benutzerdaten haben. Wenn Sie zukünftig nicht mehr möchten, dass Ihre Daten auf diese Weise verarbeitet werden, können Sie durch die Nutzung der Funktionen ‚Diese Seite
gefällt mir nicht mehr‘ und/oder ‚Diese Seite nicht mehr abonnieren‘ die Verbindung Ihres Benutzer-Profils zu unserer Seite aufheben.


Hinsichtlich der Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch den von Meta angebotenen Dienst Insights liegt die primäre Verantwortung bei Meta. Dies umfasst die Verarbeitung von Insights-Daten und die Umsetzung der Betroffenenrechte. Bitte wenden Sie sich daher direkt an Meta bezüglich aller Anfragen zur DSGVO, die die Verarbeitung von Insights-Daten betreffen. Sämtliche diesbezüglichen Anfragen, die bei uns eingehen, leiten wir an Meta weiter.

 

5. Externes Hosting


Diese Website wird extern gehostet. Die erfassten personenbezogenen Daten werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Dabei können es sich insbesondere um IP- Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe sowie andere Daten handeln, die durch die Nutzung der Website generiert werden.


Das externe Hosting erfolgt zum einen, um unsere Verpflichtungen gegenüber potenziellen und bestehenden Kunden zu erfüllen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), und zum anderen, um unser Online-Angebot sicher, schnell und effizient durch einen professionellen Anbieter bereitzustellen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser Hosting-Partner, den wir nutzen, ist:


IONOS SE
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur


Eine ausführliche Aufstellung der personenbezogenen Daten, die automatisch und technisch bedingt während Ihres Besuchs auf unserer Website durch unseren Hosting- Partner verarbeitet werden, finden Sie unter folgendem Link:
https://www.ionos.de/hilfe/datenschutz/datenverarbeitung-von-webseitenbesuchern-
ihres-11-ionos-produktes/11-ionos-webhosting/.

 

Auftragsverarbeitung

 

Wir haben mit dem oben genannten Dienstleister einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen. Ein solcher Vertrag ist datenschutzrechtlich erforderlich und stellt sicher, dass der Dienstleister die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur gemäß unseren Anweisungen und in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der DSGVO verarbeitet.

 

6. Allgemeine Hinweise und Pfichtinformationen Datenschutz

 

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für die Betreiber dieser Seiten von höchster Bedeutung. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und halten uns an die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen sowie die in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Richtlinien. Bei der Nutzung dieser Website werden verschiedene personenbezogene Daten erfasst. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, welche Daten wir erfassen und wie wir sie verwenden. Wir erläutern auch den Prozess
und den Zweck dieser Datenerfassung. Wir möchten darauf hinweisen, dass die Übertragung von Daten im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz Ihrer Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht absolut gewährleistet.

 

7. Speicherdauer

 

Soweit in dieser Datenschutzerklärung keine spezifische Aufbewahrungsdauer genannt wird, bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten solange auf, wie der Zweck der Datenverarbeitung besteht. Wenn Sie einen begründeten Antrag auf Löschung stellen oder Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern es keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten gibt (z. B. steuerliche oder handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten). In letzterem Fall erfolgt die Löschung nach dem Wegfall dieser Gründe.

 

8. Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser
Website

 

Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO bzw. Artikel 9 Absatz 2 lit. a DSGVO, sofern es sich um besondere Datenkategorien gemäß Artikel 9 Absatz 1 DSGVO handelt. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Sofern Ihre Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO. Zusätzlich verarbeiten wir Ihre Daten, wenn dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, basierend auf Artikel 6 Absatz 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann auch auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO erfolgen. Die spezifischen Rechtsgrundlagen für die jeweilige Datenverarbeitung werden in den folgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung näher erläutert.

 

9. Hinweis zur Datenweitergabe in Drittstaaten

 

Eine Weitergabe Ihrer Daten in Drittstaaten erfolgt nicht.

 

10. Empfänger von personenbezogenen Daten

 

In Zusammenhang mit unserer Geschäftstätigkeit kooperieren wir mit verschiedenen
externen Partnern. In einigen Fällen ist es erforderlich, personenbezogene Daten an diese
Partner weiterzugeben. Wir übermitteln personenbezogene Daten an externe Stellen
ausschließlich unter den folgenden Bedingungen: Erstens, wenn dies notwendig ist, um
einen Vertrag zu erfüllen. Zweitens, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z. B.
Weitergabe von Daten an Steuerbehörden). Drittens, wenn wir ein berechtigtes Interesse
nach Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben. Viertens, wenn eine
sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Bei der Zusammenarbeit mit
Auftragsverarbeitern übermitteln wir personenbezogene Daten unserer Kunden
ausschließlich auf Basis eines rechtskräftigen Vertrags über Auftragsverarbeitung. Im Fall einer gemeinsamen Verarbeitung schließen wir einen entsprechenden Vertrag übergemeinsame Verarbeitung.

 

11. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

 

Zum Schutz Ihrer Daten und zur Sicherung vertraulicher Informationen wie Bestellungen
oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, verwenden wir eine SSL- bzw.
TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung daran erkennen, dass
sich die Adresszeile Ihres Browsers von „http://“ auf „https://“ ändert und ein Schloss-
Symbol in der Browserzeile angezeigt wird. Durch die Aktivierung der SSL- bzw. TLS-
Verschlüsselung können die von Ihnen übermittelten Daten nicht von Dritten mitgelesen
werden.

 

12. Widerspruch gegen Werbe-Anfragen

 

Wir widersprechen hiermit ausdrücklich der Nutzung der im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten für unaufgeforderte Werbung und Informationsmaterialien. Die Betreiber dieser Seiten behalten sich das Recht vor, rechtliche Schritte im Falle unverlangter Zusendung von Werbeinformationen, beispielsweise durch Spam-E-Mails, einzuleiten.

 

13. Datenerfassung auf unserer Website

Server-Log-Dateien
Der Provider dieser Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Hierbei handelt es sich zum Beispiel um Daten wie den Referrer, den Browsertyp und die Browserversion sowie die Uhrzeit des Zugriffs. Eine ausführliche Erklärung darüber, welche personenbezogenen Daten bei Ihrem Besuch auf unserer Website von unserem Hoster verarbeitet werden, finden Sie unter dem Link in Punkt 5. Diese Daten werden vom Hoster direkt anonymisiert, sodass wir als Betreiber dieser Website keine Rückschlüsse auf Ihre Person ziehen können. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO. Als Websitebetreiber haben wir ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung unserer Website, wofür die Erfassung der Server-Log-Dateien notwendig ist.

 

Anfrage per E-Mail oder Telefon

Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, speichern und verarbeiten wir Ihre Anfrage samt den daraus resultierenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Diese Daten werden ohne Ihre Zustimmung nicht weitergegeben. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn Ihre Anfrage im Zusammenhang mit der Vertragserfüllung steht oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In anderen Fällen basiert die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effizienten Bearbeitung eingehender Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern abgefragt; eine solche Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die von Ihnen über Kontaktanfragen übermittelten Daten bleiben bei uns, bis Sie die Löschung beantragen, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck der Datenspeicherung entfällt (z. B. nach Abschluss der Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Vorgaben, insbesondere Aufbewahrungspflichten, bleiben unberührt

 

 

14. Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke


Wir verfügen über öffentlich zugängliche Profile in verschiedenen sozialen Netzwerken.Die von uns genutzten sozialen Netzwerke sind weiter unten aufgeführt. SozialeNetzwerke wie Meta, Instagram usw. haben in der Regel die Fähigkeit, Ihr Nutzerverhaltenumfassend zu analysieren, wenn Sie deren Website oder eine Website mit integriertenSocial-Media-Inhalten besuchen. Der Besuch unserer Social-Media-Präsenzen löstzahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge aus. Im Einzelnen:Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des entsprechenden sozialen Netzwerks diesenBesuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Es ist möglich, dass Ihre personenbezogenenDaten erfasst werden, selbst wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beimbetreffenden sozialen Netzwerk haben. Diese Datenerfassung kann beispielsweise durchCookies auf Ihrem Gerät oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse erfolgen.

Mithilfe dererfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, indenen Ihre Vorlieben und Interessen gespeichert sind. Auf dieser Grundlage können Ihnen interessenbezogene Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Plattform angezeigt werden. Falls Sie einen Account bei einem sozialen Netzwerk haben, können solche interessenbezogenen Anzeigen auf allen Geräten erscheinen, auf denen Sie eingeloggt waren oder sind. Es ist wichtig zu beachten, dass wir nicht sämtliche Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Plattformen nachvollziehen können. Je nach Anbieter könnten daher möglicherweise zusätzliche Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Weitere Informationen dazu finden Sie in den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale. Rechtsgrundlage Unsere Präsenz in den sozialen Medien zielt darauf ab, eine umfassende Online-Präsenz sicherzustellen. Dies dient unserem berechtigten Interesse gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken durchgeführten Analyseprozesse können auf anderen rechtlichen Grundlagen basieren, die von den Betreibern der jeweiligen sozialen Netzwerke angegeben werden müssen. Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte (z. B. Meta) besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich.

Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals geltend machen. Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media- Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters. Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte besuchen, beispielsweise auf Meta, sind wir zusammen mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die dabei stattfindenden Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals geltend machen. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortung mit den Betreibern der Social-Media-Portale nicht vollständig die Datenverarbeitungsprozesse dieser Portale kontrollieren können. Unsere Möglichkeiten sind weitgehend von den Richtlinien des jeweiligen Anbieters abhängig.

Speicherdauer Die Daten, die unmittelbar über unsere Social-Media-Präsenz erfasst werden, werden von unseren Systemen gelöscht, wenn Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck der Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Bitte beachten Sie, dass zwingende gesetzliche Bestimmungen wie Aufbewahrungsfristen davon unberührt bleiben. Die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, liegt außerhalb unseres Einflusses. Für detaillierte Informationen hierzu empfehlen wir, sich direkt an die Betreiber der sozialen Netzwerke zu wenden. Meta ehem. Facebook Wir verfügen über ein Profil bei Meta.

Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms

Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
(nachfolgend Meta).
Die erfassten Daten werden nach Aussage von Meta auch in die USA
und in andere Drittländer übertragen. Wir haben mit Meta eine Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung (Controller Addendum) geschlossen.

In dieser Vereinbarung wird festgelegt, für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw. Meta verantwortlich ist, wenn Sie unsere Facebook-Page besuchen. Diese Vereinbarung können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum. Wir unterhalten ein Profil bei Meta. Dieser Dienst wird von der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (im Folgenden „Meta“) bereitgestellt. Die von uns erfassten Daten können gemäß Angaben von Meta in die USA und andere Drittländer übertragen werden. Wir haben mit Meta eine Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung (Controller Addendum) abgeschlossen. Diese Vereinbarung legt fest, welche Datenverarbeitungsvorgänge wir oder Meta verantwortlich sind, wenn Sie unsere Facebook-Seite besuchen. Die Inhalte dieser Vereinbarung können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum. Instagram Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://help.instagram.com/519522125107875. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Instagram: https://de-de.facebook.com/help/instagram/ 155833707900388.15. Verarbeitung personenbezogenen Daten bei Bewerbungen Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit sich über unsere Stellenbörse mit eingebundenem Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder per Post bei uns zu bewerben.

Der nächste Abschnitt gibt Ihnen Auskunft darüber, in welchem Umfang her personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden, sollten Sie sich bei uns bewerben.

 

15.1 Zu welchem Zweck erfolgt die Erhebung personenbezogener Daten?

 

Vanguard Wachschutz benötigt Ihre persönlichen Daten zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung. Die Daten, die Sie uns im Zuge Ihrer Bewerbung übermitteln, werden ausschließlich für den Zweck der Bewerberauswahl verwendet und verarbeitet. Wir nutzen nur die Informationen, die Sie uns direkt übermittelt haben. Dazu können auch Angaben gehören, die Sie in Online-Karriere-Netzwerken oder anderen Job-Portalen gemacht haben. Ihre Bewerbung wird sorgfältig geprüft, und wir berücksichtigen Sie auch für weitere zu besetzende Stellen, für die Sie in Frage kommen könnten. In diesem Fall werden Sie von uns über diese Stellen informiert und haben die Möglichkeit zu entscheiden, ob Sie sich für die vorgeschlagenen Stellen bewerben möchten oder nicht.

 

15.2 Welche personenbezogenen Daten erfassen wir?

 

Vanguard Wachschutz erfasst Ihre persönlichen Daten, die für das Bewerbungsverfahren von Relevanz sind oder die Sie uns im Zuge des Bewerbungsverfahrens übermitteln. Dazu gehören beispielsweise Ihr Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Anschrift und die Stelle, auf die Sie sich bewerben. Zusätzlich erfassen wir Angaben zu Ihrer persönlichen Bewerbung, die Sie uns zur Verfügung stellen. Sollten wir Sie aufgrund Ihrer Eignung einstellen wollen, benötigen wir weitere Angaben. Gemäß § 7 Abs. 2 GewO handelt es sich um folgende Daten: Name, Geburtsname, sofern dieser vom Namen abweicht, Vorname, Geburtstag, Geburtsort, Staatsangehörigkeit(en), Meldeanschriften der letzten 5 Jahre bestehend aus Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, wenn vorhanden Zusatz, Land, Staat, sowie eine Kopie der Vorder- und Rückseite entweder Ihres Personalausweises, Reisepasses oder

Aufenthaltstitels. Um Ihre Bewerbung akkurat zu bearbeiten und den Auswahlprozess zu unterstützen, kann es sein, dass wir während des Bewerbungsverfahrens weitere Informationen von Ihnen benötigen. Dies können beispielsweise Angaben zu Ihrem bisherigen beruflichen Werdegang oder andere relevante Informationen sein.

Wenn Sie sich über unsere Online-Plattform bewerben, werden Sie gebeten, Ihre persönlichen Daten in die Online-Formulare einzutragen und die erforderlichen Bewerbungsunterlagen hochzuladen. Bei Bewerbungen über andere Kanäle erfassen wir die relevanten Informationen aus Ihrer Bewerbung und speichern Ihre Bewerbungsunterlagen sicher in unserem System.

 

15.3 Wer verarbeitet die Informationen aus Ihrer Bewerbung?

 

Die Verarbeitung der Daten aus Ihrer Bewerbung erfolgt ausschließlich durch die Geschäftsleitung von Vanguard Wachschutz. Gegebenenfalls erhalten auch ausgewählte Personen Zugang zu den Daten, die für die Stelle, auf die Sie sich beworben haben, relevant sind. Dies könnte zum Beispiel ein Objektleiter sein, der im Falle einer Einstellung Ihrer Person als Ihr Vorgesetzter fungieren würde. Sollten wir Sie einstellen wollen, müssen wir Sie im Bewacherregister anmelden und den zuständigen Aufsichtsbehörden persönliche Daten von Ihnen übermitteln. Die Daten, die übermittelt werden müssen, entnehmen Sie bitte Punkt 2 Satz 5. Die Zugriffsrechte auf Ihre Bewerbungsdaten werden sorgfältig eingeschränkt und auf diejenigen Mitarbeiter:innen beschränkt, die diese Informationen für den Auswahlprozess und die Entscheidungsfindung benötigen.

 

15.4 Wie können Sie Ihre persönlichen Daten ändern?

 

Wenn Sie möchten, dass wir Ihre Daten und/oder einige oder alle Ihrer Bewerbungen mit sofortiger Wirkung löschen, finden Sie unter Punkt 7 die konkrete E-Mail-Adresse, bei der Sie die Löschung verlangen können.

 

15.5 Wann löschen wir Ihre persönlichen Daten?

 

Die jeweiligen Löschfristen auf Basis der unterschiedlichen lokalen Datenschutzgesetze können Sie unter „Richtigen Punkt noch einfügen“ einsehen. Wir speichern Ihre persönlichen Daten nur so lange wie notwendig bzw. gesetzlich erforderlich.

 

15.6 Sie haben Fragen zum Datenschutz?

 

Sollten Sie Fragen oder Anregungen zum Thema Datenschutz haben, können Sie gerne mit uns in Kontakt treten. Die genauen Kontaktdaten befinden sich unter Punkt 7.

 

15.7 Wer ist für die Datenerhebung und -verarbeitung verantwortlich?

 

Für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie an Vanguard Wachschutz übermitteln, ist folgende Person verantwortlich: Florian Klein, Inhaber von Vanguard Wachschutz
Stähn 3
41238 Mönchengladbach
Deutschland
E-Mail-Adresse: info@vanguard-wachschutz.de

Ein Datenschutzbeauftragter wurde mangels rechtmäßiger Notwendigkeit nicht bestellt.

 

15.8 Auf welcher Rechtsgrundlage und wie erheben wir Ihre persönlichen Daten im Rahmen einer Bewerbung?

 

Wir erheben Ihre persönlichen Daten zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 b), Art. 88 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) i.V.m. § 26 Abs. 1 Satz 1, 1. Alt. Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Bei einer Onlinebewerbung auf eine konkrete Stelle oder einer Initiativbewerbung werden Ihre Daten selbstständig von Ihnen in die entsprechende Maske unseres Onlineformulars eingegeben. Zur Sicherheit schicken wir Ihnen nach Absenden Ihrer Bewerbung eine Bestätigungsnachricht. Bei einer E-Mail-Bewerbung erfassen wir alle relevanten Daten in unserem Rekrutierungssystem und laden Ihre Dokumente inkl. Ihrer E-Mail in einen passwortgeschützten Ordner. Ihre E-Mail wird im Anschluss aus unserem Postfach gelöscht. Bei einer Papierbewerbung verwahren wir Ihre Originalunterlagen für die Zeit des Bewerbungsprozesses. Ihre Originalunterlagen erhalten Sie nach dem Bewerbungsprozess auf dem Postweg zu unserer Entlastung zurück.

Unser berechtigtes Interesse für die Übermittlung Ihrer Daten an die zuständigen Aufsichtsbehörden zum Zwecke einer Zuverlässigkeitsüberprüfung, erfolgt auf Grundlage von § 7 Abs. 1 & 2 GewO i.V.m. § 11b Abs. 5 GewO sowie § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG, Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Unser berechtigtes Interesse besteht darin, die für Sie passende Berufsausbildung bei Vanguard Wachschutz zu finden. Rechtsgrundlage für die aktive Kandidatensuche ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO an einer Kontaktaufnahme mit Personen, die an unseren Stellenangeboten interessiert sein könnten.

 

15.9 Aktive Kandidatensuche

 

Um talentierte Bewerber:innen für unser Unternehmen zu finden, führen wir aktive Suchen in sozialen Netzwerken, Foren und anderen öffentlich zugänglichen Internetquellen durch. Im Rahmen dieser Suche verarbeiten wir nur die Informationen, die von den betreffenden Personen selbst öffentlich gemacht wurden (z. B. Namensdaten, Profildaten und gegebenenfalls Kontaktdaten). Wir kontaktieren die potenziellen Kandidat:innen in der Regel über die Nachrichtenfunktion des jeweiligen Netzwerks. Wir bieten ihnen die Möglichkeit eines persönlichen Austauschs (Beratungsgesprächs), in dem wir Vanguard Wachschutz und mögliche vakante Stellen vorstellen. Die Bewerber:innen haben die Freiheit zu entscheiden, ob sie sich anschließend über einen von uns bereitgestellten Link auf eine der Stellen bewerben möchten. Alternativ können sie auch unabhängig von einer konkreten Bewerbung mit uns in Kontakt bleiben, um weitere Informationen zur beruflichen Orientierung zu erhalten. Bevor wir diese weitere Ansprache durchführen, werden wir zuvor um ihre Zustimmung bitten. Sollte eine Einladung zur Bewerbung oder weitere Kontaktaufnahme unbeantwortet bleiben, werden die personenbezogenen Daten spätestens nach vier Monaten von uns gelöscht.

 

15.10 Wann werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht?

 

Im Falle einer Onlinebewerbung für eine konkrete Stelle haben Sie die Möglichkeit, uns um die Löschung Ihrer Daten zu bitten. Wenn Sie wünschen, dass Ihre übermittelten Daten sofort gelöscht werden, kontaktieren Sie uns bitte unter der in Punkt 7 angegebenen Kontaktadresse. Unsere übliche Aufbewahrungsfrist für Bewerbungsdaten beträgt vier Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens (nach Bekanntgabe einer Absage oder Einstellung ab dem ersten Arbeitstag). Daten von Kandidat:innen, die im Rahmen eines Active Sourcing Verfahrens erhoben wurden, werden gelöscht, sofern keine Einwilligung für eine weitere Verarbeitung von den Betroffenen eingeholt wird, spätestens nach sechs Monaten ab Beginn des Sourcingprozesses.

 

 

15.11 Social Media

 

15.11.1 Welche Daten erheben wir und wie und warum verarbeiten wir Ihre Daten?

Sie finden Vanguard Wachschutz auf verschiedenen sozialen Medien mit eigenen Profilen. Unser Ziel ist es, Ihnen ein vielfältiges und multimediales Angebot zur Verfügung zu stellen und mit Ihnen zu Themen in Verbindung zu treten, die für Sie von Interesse sind. Neben dem jeweiligen sozialen Netzwerk erheben und verarbeiten auch wir auf unseren Fanseiten personenbezogene Nutzerdaten. Mit diesem Hinweis möchten wir Sie darüber informieren, welche Daten wir auf unseren Social-Media-Plattformen von Ihnen erheben, wie wir sie nutzen und wie Sie der Datennutzung widersprechen können. Die spezifischen Zwecke und Datenkategorien entnehmen Sie bitte den unten aufgeführten Informationen. Unsere Aktivitäten in sozialen Medien werden auf Grundlage einer Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO durchgeführt.

 

15.11.2 Instagram

 

Wir laden Sie ein, uns auf unserem Vanguard Wachschutz Account https:// www.instagram.com/vanguardwachschutz/ hinter die Kulissen zu begleiten. Dort können Sie verschiedene Berufsbilder bei Vanguard Wachschutz entdecken und Informationen zu offenen Stellen und Recruiting-Events erhalten. Auf Instagram präsentiert sich Vanguard Wachschutz professionell und beantwortet Fragen und Kommentare der Nutzer:innen. Zudem teilen wir unseren Arbeitsalltag mit Bilder und Videos unserer Mitarbeiter:innen. Bitte beachten Sie, dass bei Ihrem Besuch auf unserem Instagram-Account personenbezogene Daten durch die Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, D2 Dublin, Ireland, als Anbieter von Instagram entsprechend der Datenschutzrichtlinie von Instagram gespeichert und verarbeitet werden. Die Datenschutzrichtlinie von Instagram finden Sie hier: https://de-de.facebook.com/help/ instagram/155833707900388 Von unserer Seite aus erfolgt die Datenverarbeitung nur in sehr begrenztem Umfang: Wir nutzen den Statistikdienst Instagram Insights, um unsere Seiten bedarfsgerecht zu gestalten und kontinuierlich zu optimieren. Dieser Dienst erfasst Ihre Aktivität auf unserer Seite und stellt sie uns in anonymisierten Statistiken zur Verfügung.

 

Dadurch erhalten wir Erkenntnisse über die Aktivität unserer Fanseitenbesucher:innen, Aufrufe unserer Seite, Reichweite von Beiträgen (organische und bezahlte Inhalte), Aufrufe und durchschnittliche Dauer von Videowiedergaben sowie Informationen zu den Herkunftsländern und -städten unserer Besucher:innen. Ebenso erhalten wir Statistiken über Geschlechterverhältnisse, Altersgruppen und Sprachen unserer Zielgruppen. Dabei sind Rückschlüsse auf einzelne Nutzer nicht möglich, und ein Zugriff auf einzelne Nutzerprofile durch uns als Administrator:innen ist nicht möglich. Sie haben auf Instagram auch die Möglichkeit, über Privatnachrichten mit uns in Kontakt zu treten. Gemäß unserer Richtlinie löschen wir alle 1:1 Dialoge, deren letzte Rückmeldung länger als 6 Monate zurückliegt, am Ende eines jeden Quartals (Stichtag: 31.03., 30.06., 30.09., 31.12.) aus den Social Media Kanälen von Vanguard Wachschutz.

 

15.11.3 Meta ehem. Facebook

 

Unser Unternehmen, Vanguard Wachschutz, präsentiert sich auf dem Meta-Account https://www.facebook.com/people/Vanguard-Wachschutz/100095539422315/. Dort erhalten Sie Einblicke in verschiedene Berufsbilder bei Vanguard Wachschutz sowie Informationen zu offenen Stellen und Recruiting-Events. Bei Fragen steht Ihnen Vanguard Wachschutz gerne zur Verfügung. Meta bietet umfangreiche Möglichkeiten zur Interaktion und multimedialen Darstellung. Wenn Sie unsere Fanseite besuchen, erhebt, speichert und verarbeitet die Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, D2 Dublin, Ireland, Ihre personenbezogenen Daten gemäß ihrer Datenschutzrichtlinie. Die Datenschutzrichtlinie von Meta finden Sie hier: https://de- de.facebook.com/privacy/policy/ Von unserer Seite aus erfolgt die Datenverarbeitung nur in sehr begrenztem Umfang: Wir nutzen den Statistikdienst Meta Insights, um unsere Seiten bedarfsgerecht zu gestalten und kontinuierlich zu optimieren.

Dieser Dienst erfasst Ihre Aktivität auf unserer Seite und stellt sie uns in anonymisierten Statistiken zur Verfügung. Dadurch erhalten wir Erkenntnisse über die Aktivität unserer Fanseitenbesucher, Aufrufe unserer Seite,  Reichweite von Beiträgen (organische und bezahlte Inhalte), Aufrufe und durchschnittliche Dauer von Videowiedergaben sowie Informationen zu den Herkunftsländern und -städten unserer Besucher:innen. Ebenso erhalten wir Statistiken über Geschlechterverhältnisse, Altersgruppen und Sprachen unserer Zielgruppen. Dabei sind Rückschlüsse auf einzelne

Nutzer nicht möglich, und ein Zugriff auf einzelne Nutzerprofile durch uns als Administrator:innen ist nicht gestattet. Die Verarbeitung der Insights-Daten erfolgt in gemeinsamer Verantwortung zwischen Meta und uns. Nähere Informationen dazu finden Sie in der Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortung unter folgendem Link: https://de-de.facebook.com/legal/ terms/page_controller_addendum. Meta Ireland stellt den Betroffenen die wesentlichen Seiten-Insights-Ergänzungen zur Verfügung.

Sie haben auf Meta auch die Möglichkeit, über Privatnachrichten mit uns in Kontakt zu treten. Gemäß unserer Richtlinie löschen wir alle 1:1 Dialoge, deren letzte Rückmeldung länger als 6 Monate zurückliegt, am Ende eines jeden Quartals (Stichtag: 31.03., 30.06., 30.09., 31.12.) aus den Social Media Kanälen von Vanguard Wachschutz.

 

15.11.4 Werden Daten weitergegeben?

 

Eine Weitergabe von Daten an externe Dienstleister:innen, erfolgt nicht.

 

15.11.5 Soziale Netzwerke

 

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei der Datenverarbeitung durch Meta, Instagram und LinkedIn Daten der Nutzer:innen außerhalb des Raums der Europäischen Union verarbeitet werden können. Dadurch könnten für die Nutzer:innen Risiken entstehen, beispielsweise könnten die Durchsetzung ihrer Rechte erschwert werden. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen von Meta, Instagram und LinkedIn. Von unserer Seite aus erfolgt keine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten außerhalb der Europäischen Union oder des
Europäischen Wirtschaftsraums, noch an internationale Organisationen.

 

15.12 Betroffenenrechte

 

Als betroffene Person stehen Ihnen gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
verschiedene Rechte gemäß Artikel 15 bis 21 DSGVO zu:

 

Widerspruchsrecht:

 

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen, einschließlich Profiling. Wenn Ihre personenbezogenen Daten für Direktwerbung verwendet werden, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für solche Werbezwecke einzulegen, einschließlich Profiling in Verbindung mit Direktwerbung. Widerrufsrecht bei Einwilligungen: Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen.

 

Auskunftsrecht:

 

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, sowie Zugang zu diesen Daten und zusätzliche Informationen gemäß den gesetzlichen Vorgaben.

 

Recht auf Berichtigung:

Sie haben das Recht, die Vervollständigung oder Berichtigung Ihrer unvollständigen oder unrichtigen personenbezogenen Daten gemäß den gesetzlichen Vorgaben zu verlangen. Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben unter bestimmten Voraussetzungen das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen oder alternativ die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten gemäß den gesetzlichen Vorgaben zu verlangen.

 

Recht auf Datenübertragbarkeit:

 

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, gemäß den gesetzlichen Vorgaben.

 

Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde:

 

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Vorgaben der DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, unbeschadet anderer verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, einzureichen.

 

Die für Vanguard Wachschutz zuständige Aufsichtsbehörde ist:

 

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-999
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

 

Um Ihre Betroffenenrechte auszuüben, können Sie uns entweder per Post oder per E-Mail über die in Punkt 7 angegebene Adresse kontaktieren. Bitte verwenden Sie jedoch nicht die obenstehenden Kontaktdaten, um uns Ihre Bewerbung zukommen zu lassen. Wenn Sie Schwierigkeiten bei der Online-Bewerbung haben, nutzen Sie bitte das Kontaktformular, das Sie über den Menüpunkt ‚Kontakt‘ aufrufen können. Bei Fragen zu Auskunftsanfragen oder anderen Nutzerrechten in Bezug auf die Datenverarbeitung in sozialen Netzwerken empfehlen wir, sich direkt an das jeweilige soziale Netzwerk (Meta oder Instagram) zu wenden, da nur sie vollen Zugriff auf Ihre Benutzerdaten haben. Wenn Sie zukünftig nicht mehr möchten, dass Ihre Daten auf diese Weise verarbeitet werden, können Sie durch die Nutzung der Funktionen ‚Diese Seite gefällt mir nicht mehr‘ und/oder ‚Diese Seite nicht mehr abonnieren‘ die Verbindung Ihres Benutzer-Profils zu unserer Seite aufheben. Hinsichtlich der Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch den von Meta angebotenen Dienst Insights liegt die primäre Verantwortung bei Meta. Dies umfasst die Verarbeitung von Insights-Daten und die Umsetzung der Betroffenenrechte. Bitte wenden Sie sich daher direkt an Meta bezüglich aller Anfragen zur DSGVO, die die Verarbeitung von Insights-Daten betreffen. Sämtliche diesbezüglichen Anfragen, die bei uns eingehen, leiten wir an Meta weiter